Der Materialwagen ist ein praktischer Begleiter für den Spiel- und Trainingsbetrieb der jeweiligen Mannschaft. Egal ob Bälle, Hürdenstangen, Leibchen, Taktiktafeln oder andere Trainingsutensilien – Mit diesem Materialwagen lassen sich Trainingshilfsmittel spielend leicht transportieren. Der Wagen kann ganz einfach gekippt und zum Spielfeld gezogen werden. Durch die praktischen Räder sind selbst Treppen und Stufen kein Hindernis.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied
Jörg Loeber
*15.03.1949 ꝉ 28.05.2024
Sportfreund Loeber war Jahre lang für unseren Verein aktiv tätig, ob als Spieler, Schiedsrichter oder Trainer. Er hat unseren Verein entscheidend mitgeprägt und unterstützt, sein fachliches Wissen wird uns sehr fehlen.
Wir werden ihn für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen aller Mitglieder Der Vorstand des SV Eintracht Großdalzig e.V.
Wir sammeln wieder Scheine für unseren Verein, bitte unterstützt uns dabei! Abgeben könnt Ihr diese direkt im REWE MARKT in Zwenkau, in unsere Kiste, oder auch im Verein bei den jeweiligen Übungsleitern, Trainern oder Vorstandsmitgliedern. Danke!!
Wir sind glücklicher Gewinner des Sportvereinswettbewerbs 2023 – scheen!
Der gemeinnützige, kleene Verein Eintracht Großdalzig e.V. bedankt sich im Namen des Vorstandes, aller Mitglieder – vor allem der stets ehrenamtlich Aktiven, recht herzlich bei dem Landessportbund Sachsen und dem Freistaat Sachsen.
Die scheene Gewinnertafel haben wir gut sichtbar installiert – vielen Dank.
Damit dor Verein weiter voran kommt, wird ein Teil des Kooperationsbetrages in e neie, orischinale Dartscheibe inkl. Zubehör investiert, um die Gemeinschaft und das Vereinsleben zu stärken.
Somit können wir den Legenden nacheifern und uns an den 180zigern probieren – one hundred and eighty!
Weiterhin planen wir einen Event für unsere Ehrenamtlichen durchzuführen, um die Dankbarkeit auszudrücken und gemeinsam zu feiern – Eiforbibbsch!
Unsere kleenen Kicker bekommen neue Bälle – scheen!
Unsere Seniorensportgruppe beging diesen Monat ihr 20 jähriges Bestehen als solche. Auf Initiative von Gudrun Hellriegel 2003 ins Leben gerufen, begann am 07.04.2003 das erste Training in der Mehrzweckhalle Großdalzig, in Regie des Pflegedienstes Öhlert. 2005 übernahm dann die Eintracht Großdalzig e.V. die Sportgruppe und sicherte das Training der Senioren bis heute ab. Gudrun Hellriegel bedankte sich aus diesem Grund gestern vor dem Training anlässlich dieses Jubiläums bei den anwesenden Sportlerinnen sowie ihrer Nachfolgerin Christine Dietze, die seit längerem schon ihr Amt übernommen hatte und gab sogar noch eine Runde Eierlikör aus. Gleichzeitig gab sie bekannt zum Ende des Jahres, alters bedingt auch ihre passive Mitgliedschaft im Verein zu beenden.
Am 26.08.2023 feiern wir unser 105 jähriges Bestehen auf dem Sportplatz Großdalzig.
Aktuell laufen die Vorbereitungen zum Fest und wir sind für jede Unterstützung dankbar, ob als aktiver Helfer oder durch Sach- und Geldspenden an den Verein. Sobald näheres fest steht werden wir an dieser Stelle darüber berichten.
Sportplatz Großdalzig Kraft- und Fitnessraum im Nebengebäude (Carsdorfer Str. 38, 04442 Zwenkau OT Großdalzig)
Seit Anfang 2023 haben wir die neue Sparte Kraft- und Fitness. Im alten Vereinsgebäude wurden dafür die Räume umgestaltet und renoviert. Danach haben wir in entsprechende Geräte investiert, um Kraft- und Fitnesssport zu betreiben. Jetzt hat jeder die Möglichkeit, individuell Kraft- und Fitesssport zu betreiben – ihr könnt euch selbst eure Zeit einteilen. Die Geräte sind mit einer entsprechenden Beschreibung versehen. Bei Bedarf wird ein ehrenamtliches Mitglied die Möglichkeiten an dem jeweiligen Gerät aufzeigen. Melde dich bei uns, um Mitglied in der Sparte Kraft- und Fitnesssport zu werden!
Nach dem mehrere Jahre nur abgestorbenes Holz und störende Äste der Linden auf dem Sportplatz der Säge zum Opfer fielen, wurde dieses Jahr ein Rückschnitt auf übersehbare Höhe vorgenommen.
Wie im Juli schon berichtet werden die verbliebenen Großdalziger Herrenspieler in der kommenden Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Blau-Gelb Kitzen ihre Punktspiele in der 1.Kreisklasse Staffel 1 bestreiten. Da der SV Blau-Gelb Kitzen die Federführung in der Spielgemeinschaft innehat, wird der Trainings- und Spielbetrieb vorrangig in Kitzen stattfinden und nur einige Spiele in Großdalzig ausgetragen.
Für das Trainerduo Olaf Hartmann (Kitzen) und Jens Knaak (Großdalzig) gilt es nun, aus den vorhandenen Spielern eine spiel- und kampfstarke Mannschaft zu formen. Neben den Trainingseinheiten in Kitzen stehen für die Mannschaft die Vorbereitungsspiele bei der SG Eiche Wachau (2. Kreisklasse) und gegen den SC Eintracht Großdeuben (1. Kreisklasse) auf dem Programm. Am letzten Augustwochenende will die SpG Kitzen/Großdalzig bei der SG Lausen (2. Kreisklasse) die ersten Pokalhürde nehmen, um eine Woche später beim SV Victoria 90 Leipzig optimistisch in die neue Punktspielsaison starten zu können..
In eigener Sache
Mit dem Ende des Spielbetriebes einer Großdalziger Mannschaft möchte ich nach 20 Jahren der regelmäßigen Spielberichtserstattung in den Zwenkauer Nachrichten an dieser Stelle etwas kurzer treten und mich bei meiner treuen Leserschaft für manches Lob und Anerkennung bedanken. Als ich im Mai 2002 den Staffelstab von meinen Vorgängern Steffen Schwarz bzw. Jan Pohl übernommen habe, waren noch vier Mannschaften (Herren, Senioren, B- und D-Jugend) im Spielbetrieb aktiv und ich hätte mir damals nicht vorstellen können, dass fußballsportlich gesehen zwanzig Jahre später in Großdalzig die Lichter einmal auf Sparflamme leuchten werden. Die Gründe für diese Entwicklung sind aus meiner Sicht vielschichtig und es ist nur ein schwacher Trost, dass selbst Sport-(Traditions)vereine aus wesentlich größeren Kommunen ihre Herrenmannschaften nur über Spielgemeinschaften über Wasser halten bzw. ganz von der fußballsportlichen Bildfläche im Herrenspielbetrieb verschwunden sind. Somit schwingt etwas Wehmut in diesen Zeilen mit und es bleibt mir nur die Hoffnung, dass es in absehbarer Zeit mit dem Fußballsport in Großdalzig wieder aufwärts geht und das Sportgelände an der Carsdorfer Straße wieder für den regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb genutzt wird.