Vereinsinformation 08.2022

Wie im Juli schon berichtet werden die verbliebenen Großdalziger Herrenspieler in der kommenden Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Blau-Gelb Kitzen ihre Punktspiele in der 1.Kreisklasse Staffel 1 bestreiten. Da der SV Blau-Gelb Kitzen die Federführung in der Spielgemeinschaft innehat, wird der Trainings- und Spielbetrieb vorrangig in Kitzen stattfinden und nur einige Spiele in Großdalzig ausgetragen.

Für das Trainerduo Olaf Hartmann (Kitzen) und Jens Knaak (Großdalzig) gilt es nun, aus den vorhandenen Spielern eine spiel- und kampfstarke Mannschaft zu formen. Neben den Trainingseinheiten in Kitzen stehen für die Mannschaft die Vorbereitungsspiele bei der SG Eiche Wachau (2. Kreisklasse) und gegen den SC Eintracht Großdeuben (1. Kreisklasse) auf dem Programm. Am letzten Augustwochenende will die SpG Kitzen/Großdalzig bei der SG Lausen (2. Kreisklasse) die ersten Pokalhürde nehmen, um eine Woche später beim SV Victoria 90 Leipzig optimistisch in die neue Punktspielsaison starten zu können..

In eigener Sache

Mit dem Ende des Spielbetriebes einer Großdalziger Mannschaft möchte ich nach 20 Jahren der regelmäßigen Spielberichtserstattung in den Zwenkauer Nachrichten an dieser Stelle etwas kurzer treten und mich bei meiner treuen Leserschaft für manches Lob und Anerkennung bedanken. Als ich im Mai 2002 den Staffelstab von meinen Vorgängern Steffen Schwarz bzw. Jan Pohl übernommen habe, waren noch vier Mannschaften (Herren, Senioren, B- und D-Jugend) im Spielbetrieb aktiv und ich hätte mir damals nicht vorstellen können, dass fußballsportlich gesehen zwanzig Jahre später in Großdalzig die Lichter einmal auf Sparflamme leuchten werden. Die Gründe für diese Entwicklung sind aus meiner Sicht vielschichtig und es ist nur ein schwacher Trost, dass selbst Sport-(Traditions)vereine aus wesentlich größeren Kommunen ihre Herrenmannschaften nur über Spielgemeinschaften über Wasser halten bzw. ganz von der fußballsportlichen Bildfläche im Herrenspielbetrieb verschwunden sind. Somit schwingt etwas Wehmut in diesen Zeilen mit und es bleibt mir nur die Hoffnung, dass es in absehbarer Zeit mit dem Fußballsport in Großdalzig wieder aufwärts geht und das Sportgelände an der Carsdorfer Straße wieder für den regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb genutzt wird.

Wolfram Böhne

Vereinsinformation

Erfolgreich beendete die SpG Großdalzig/Räpitz (GR) die Saison 2021/22denn in den beiden letzten Punktspielen konnte das Team von Trainer Jens Knaak nochmal die volle Punktzahl einfahren. Gegen den Tabellennachbarn vom BSV Schönau II bestimmte man von Anfang an das Spiel, doch es dauerte gut eine halbe Stunde bis auch etwas Zählbares auf der Anzeigetafel sichtbar wurde. Mit einem Doppelschlag von Moritz Richter (29.) und Jamie Rudolph (32.) drückte GR seine Überlegenheit dann auch zahlenmäßig aus. Ein verwandelter Foulstrafstoß (79.) von Rene Faustmann war buchstäblich die Vorentscheidung im letzten Saisonheimspiel, denn auf das Ehrentor (84.) der Gäste hatte Florian Rasenberger postwendend die richtige Antwort parat und mit dem 4 : 1 Heimsieg feierte die Mannschaft einen gelungenen Saisonabschluß. 

Bei der SpG Seehausen/Thekla III schoß unsere Mannschaft mit zwei Toren von Clemens Kraus und Florian Rasenberger eine verdiente Halbzeitführung heraus. Als nach gut einer Stunde die Gastgeber den Anschlußtreffer erzielten drohte das Spiel zu kippen, doch mit vereinten Kräften und einem sicheren Torhüter Frederik Schwark nahm GR letztendlich die drei Punkte mit auf die Heimreise.

Im letzten Spiel der SpG Großdalzig/Räpitz erhielten alle mitgereisten Spieler ihre Einsatzchance und selbst Trainer Jens Knaak schnürte nochmal für eine Halbzeit seine „Töppen“. In der Endplatzierung belegte die SpG Großdalzig/Räpitz nach 24 Punktspielen mit 41 : 63 Toren und 23 Punkten den 10.Tabellenplatz der 2.Kreisklasse Staffel 1. Meister wurde die Reserve von Eintracht Schkeuditz durch ein um 17 Tore besseres Torverhältnis vor dem vom ehemaligen Großdalziger Trainer Sven Scholz betreuten SSV Kulkwitz.

Schon im Frühjahr signalisierten die Vereinsvertreter der SG Räpitz das die Zusammenarbeit über die Saison hinaus nicht verlängert wird und man mit einem anderen Verein in eine Spielgemeinschaft eintreten will. Aus Sicht der Großdalziger Vereinsführung  eine nicht vorhersehbare Entscheidung der Räpitzer Verantwortlichen, zumal man sich des Eindrucks nicht erwehren konnte, das diese über den Köpfen der Räpitzer Spieler getroffen wurde. Damit endet nach sechs Jahren die Zusammenarbeit und das Kapitel Spielgemeinschaft unter Federführung von Großdalzig ist geschlossen. In der neuen Saison gehen die verbliebenen Großdalziger Spieler in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Blau-Gelb Kitzen in der 1. Kreisklasse an den Start.

Wolfram Böhne

 

Ende der SpG im Spieljahr 2021/22

Nach fünf Jahren SpG Großdalzig I/ SG Räpitz 1948 II, geht diese zu Ende und jeder seine eigenen Wege.
Eigentlich hätte es in dieser Konstellation der beiden Vereine weitergehen können, denn es ist aus zwei Vereinen eine Mannschaft zusammen gewachsen wo die Spieler sich gut verstehen.
Nur hatte der Vorstand von Räpitz, ohne seine Spieler zu fragen, etwas anderes im Blick.
Somit mussten wir uns einen anderen Partner suchen um unseren Spielern die Möglichkeit zum Fußballspielen weiterhin bieten zu können, was wir mit dem SV Blau-Gelb Kitzen I fanden und nun mit Kitzen eine Spielgemeinschaft ab der Saison 2022/23 bilden.
Heute findet das letzte Punktspiel der SpG in Seehausen statt, hier die SpG in dieser Saison im Bild.

Vereinsinformation

In den Punktspielen gegen die Spitzenteams der 2.Kreisklasse konnte die SpG Großdalzig/ Räpitz (GR) ihr Punktekonto nicht aufbessern und verlor doch meist recht deutlich. So war die frühe Führung (4.) durch Dustin Schneider gegen den Tabellendritten TuS Leutzsch II wahrlich nur ein Strohfeuer, denn die Gäste übernahmen in der Folgezeit das Kommando auf dem grünen Rasen, drehten bis zur Halbzeit das Spiel und brachten ihre Überlegenheit nach dem Seitenwechsel mit drei weiteren Toren zum Ausdruck.
Besonders ernüchternd war die Niederlage beim Spitzenreiter SC Eintracht Schkeuditz II die zu dem mit 0 : 10 auch noch zweistellig ausfiel.
Etwas Widergutmachung betrieb unsere Mannschaft im Heimspiel gegen die Reserve der Spielvereinigung Leipzig. Gegen die Lindenauer war für GR letztendlich mehr drin, denn die zweimalige Führung durch Dennis Müller (33.) und Alexander Bartsch (55.) konnten die Gäste jeweils erst kurz vor dem Ende der beiden Halbzeiten egalisieren.
Beim Tabellenzweiten SSV Kulkwitz behauptete unsere Mannschaft bis kurz vor der Halbzeit nach Toren von Sascha Hantzschmann (6.) und Elias Liebscher (41.) und einem Gegentor der Gastgeber eine 2 : 1 Führung. Mit zwei Toren unmittelbar vor und nach dem Pausentee drehten die Kulkwitzer das Spiel. Ein verwandelter Foulstrafstoß (54.) von Elias Liebscher ließ GR nur kurz Hoffnung auf einen Punktgewinn, denn die Kulkwitzer nutzten ihre Chancen konsequent zu drei weiteren Toren und fuhren am Ende einen verdienten 6 : 3 Sieg ein.

Die SpG Großdalzig/Räpitz belegt nach 22 Punktspielen mit 35 : 61 Toren und 17 Punkten den 10.Tabellenplatz der 2.Kreisklasse Staffel 1.

Wolfram Böhne

Vereinsinformation Mai 2022

Sportlich gesehen kann Trainer Jens Knaak mit der Punktausbeute seiner Mannschaft im Monat April recht zufrieden sein, denn aus 4 Spielen holte die SpG Großdalzig/ Räpitz (GR) immerhin 8 Punkte und konnte sich somit auf den 10. Tabellenplatz verbessern.

Einziger Wermutstropfen in dieser Zeit war die Absage des Spiels bei der „Dritten“ des VfB Zwenkau 02 als GR durch Krankheit und Verletzung mehrerer Spieler keine Mannschaft zur Verfügung hatte. Schade das man sich aus Sicht des VfB nicht auf einen Nachholetermin einigen konnte, so daß die Absetzung des Spiels vor dem Sportgericht verhandelt wird, was wiederum unnötige Strafgelder verursacht die an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden könnten.

Grundlage für den Punktgewinn (2 : 2, Doppeltorschütze Elias Liebscher) bei der „Dritten“ des SV Lindenau 1848 war eine gute kämpferische Einstellung unserer Mannschaft und nach dem Ausgleich der Gastgeber durch einen Doppelschlag binnen 2 Minuten (78./79.) mit Hendryk Krause ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten. Im Mittwochsspiel beim BSV Schönau II ließ sich unsere Mannschaft vom Halbzeitrückstand (0 : 1) nicht entmutigen. Zwar dauerte es gegen die durch eine rote Karte ab der 50. Spielminute dezimierte Gastgeber bis in die Nachspielzeit mit dem Ausgleich (Tor Dustin Schneider), aber der Punktgewinn war gemessen an den Spiel- und Chancenanteilen jederzeit verdient. Im Heimspiel gegen die SpG Seehausen/Thekla III wurde GR schon in der Anfangsphase (7.) kalt erwischt und konnte die Gästeführung erst nach dem Seitenwechsel (56.) durch einen Treffer von Jamie Rudolph egalisieren. In der Folgezeit war unsere Mannschaft tonangebend und Dennis Müller erzielte Mitte der zweiten Halbzeit die erstmalige Führung, die Moritz Richter kurz vor Spielende mit einem verwandelten Foulstrafstoss zum 3 : 1 Endstand ausbaute.

Bei der Reserve der TSG Blau-Weiß Großlehna gelang GR mit einem 3 : 0 Erfolg auch der erste „Auswärtsdreier“ der Saison. Aus einer sicheren Abwehr um Torhüter Oliver Taubert erspielte sich unsere Mannschaft schon in der ersten Halbzeit einige Torchancen, von denen Dennis Müller eine zum Führungstor (18.) nutzen konnte. Im zweiten Spielabschnitt drückten die Großlehnaer auf den Ausgleich, aber unsere Abwehr machte „die Schotten dicht“ und GR bog mit zwei Kontertoren in der Endphase des Spiels durch Dennis Müller und Tommy Haas letztendlich nicht unverdient auf die Siegerstraße ein.    

Wolfram Böhne

 

Fortsetzung der Saison

Nach fast viermonatiger Corona bedingter Punktspielpause gelang der SpG Großdalzig I/ Räpitz II(GR) zum „Saison Restart“ gegen die SpG Bienitz II/Miltitz II mit einem 3 : 2 Erfolg der langersehnte erste Punktspielsieg. Vor allem in der ersten Halbzeit war bei GR noch viel Sand im Getriebe. Nur gut das man auf die zweimalige Führung (5./ 37.) der Gäste mit einem verwandelten Foulstrafstoß (12.) von Dustin Schneider und einem Kopfballtor (42.) von Dennis Müller fast postwendend jeweils die richtige Antwort parat hatte. In der zweiten Halbzeit kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und konnte sich selbst einige Torchancen herausspielen. Torhüter Frederic Schwark hielt mit einigen Glanzparaden, darunter einen sicher gehaltenen Elfmeter seine Mannschaft im Spiel und als 5 Minuten vor Spielende Markus Hienzsch einen abgewehrten Ball über die Linie des gegnerischen Tores drückte, war der erste „Dreier“ eingefahren. Buchstäblich mit dem Halbzeitpfiff des Schiedsrichters geriet unserer Mannschaft bei der Reserve des TSV Böhlitz-Ehrenberg in Rückstand. Doch davon unbeeindruckt übernahm man nach dem Pausentee die Initiative und Dennis Müller erzielte in der 50. Spielminute den bis dahin nicht unverdienten Ausgleich. Auf die beiden Tore der Böhlitzer Mitte der zweiten Halbzeit (65./ 78.) fand GR trotz aller Bemühungen keine Antwort, so dass die drei Punkte letztendlich im Leipziger Westen blieben.

Ein Spiel der vergebenen Torchancen war die Partie gegen den SV Liebertwolkwitz III, denn was beide Mannschaften an Tormöglichkeiten liegen ließen, ging schon nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut. Selbst einen Foulstrafstoß konnte unsere Mannschaft nicht nutzen. So blieb es beim leistungsgerechten 1 : 1 Unentschieden, bei dem der Torschütze vom Dienst Dennis Müller für GR wiederum erfolgreich war.

Gegen den Spitzenreiter SSV Kulkwitz, bei dem mit Sven Scholz der ehemalige Übungsleiter von GR an der Seitenlinie steht, zeigte unsere Mannschaft eine kämpferisch und spielerisch gute Leistung und bot dem Favoriten über weite Strecken des Spiels gehörig Paroli. Einzig in der Chancenverwertung trennte sich die Spreu vom Weizen, denn während GR mit der Verwertung seiner Torchancen sündigte, nutzte Kulkwitz Mitte der ersten Halbzeit (22.) einen Stellungsfehler in der Abwehr zur Führung und machte als unsere Mannschaft in der Endphase des Spieles alles nach vorn warf mit dem zweiten Tor (82.) den Deckel endgültig drauf.  

Die SpG Großdalzig I/Räpitz II belegt nach 14 Punktspielen mit 21 : 36 Toren und 8 Punkten den 12. Tabellenplatz der 2. Kreisklasse Staffel 1.

Wolfram Böhne

Saison erst einmal abgebrochen bis auf weiteres!

    EINTRACHT GROßDALZIG

Eigentlich stand am Sonntag nach dem Buß- und Bettag das Punktspiel der SpG Großdalzig/ Räpitz (GR) gegen den SSV Kulkwitz, derzeit Spitzenreiter der 2. Kreisklasse Staffel 1 auf dem Programm. Doch auf Grund der neuen Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen ist der Fußballverband der Stadt Leipzig (FVSL) gezwungen den Pflichtspielbetrieb im Amateurbereich bei den A- und B-Junioren im Frauen-, Herren- und Seniorenbereich bis auf weiteres abzusagen. Wann und wie es weitergeht steht derzeit noch in den Sternen und es bleibt zu hoffen, dass alle Vereine unbeschadet durch diese schwierige Zeit kommen und in absehbarer Zeit wieder in allen Spielklassen und auf allen Plätzen der Amateurfußball mit Zuschauern wieder stattfinden kann.

Leider konnte Großdalzig/Räpitz in den beiden Punktspielen vor der Coronazwangspause den Bock nicht umstoßen und den ersten Saisonsieg einfahren. Zwar hatte man in der Anfangsphase gegen den Tabellenzweiten Eintracht Schkeuditz II einige vielversprechende Torchancen, doch die Gäste waren vor dem Tor einfach effektiver und schossen bis zur Halbzeit einen drei Tore Vorsprung heraus. Trotz des Dreitorerückstandes gab sich unsere nicht auf und hatte auf das vierte Schkeuditzer Tor postwendend durch Dennis Müller’s Treffer (57.) die richtige Antwort parat. Elias Liebscher’s Tor eine Viertelstunde vor Spielende läutete eine spannende Schlußphase ein, in der unserer Mannschaft trotz aller Bemühungen kein weiterer Torerfolg gelang. Im Auswärtsspiel bei der Reserve der Spielvereinigung Leipzig erhielt Großdalzig/Räpitz Verstärkung vom spielfreien Räpitzer Stadtklasseteam. Das sah man dann auch vornehmlich in der ersten Halbzeit, in der unsere Mannschaft das Geschehen auf dem grünen Rasen dominierte, aber leider nur ein Tor (34.) durch Sebastian Schiplack vorlegen konnte. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser ins Spiel und drehten durch einen Doppelpack (68./ 72.) das Spiel. Unsere Mannschaft wollte sich mit der Niederlage nicht abfinden und drückte auf den Ausgleich, doch die Lindenauer nutzten die sich bietenden Räume mit ihrem dritten Tor in der Nachspielzeit zur Entscheidung.

Die SpG Großdalzig/Räpitz belegt nach zehn Punktspielen mit 16 : 28 Toren und 4 Punkten (vier Unentschieden) den 13.Tabellenplatz der 2.Kreisklasse Staffel 1.

Wolfram Böhne 

Der Vorstand wünscht 
allen Mitgliedern und Sponsoren sowie deren Familien,
eine schöne Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

           

Oktoberfest 2021

Am 30.10.2021 findet das diesjährige Oktoberfest in der Sportlerbaude statt.
Voranmeldungen erwünscht!!
Beginn 18:00 Uhr

Aktuelles aus dem Verein

Mit Hilfe unseres Steuerberaters können wir die laufenden monatlichen Betriebskosten über Fördermittel des Bundes und des Freistaates Sachsen abdecken. Auch die geplanten Reparaturarbeiten in der Vereinsgaststätte waren hierüber mit abgesichert.
Danke an dieser Stelle, den fleißigen Vereinsmitgliedern für deren Hilfe dabei.